Gruppentreffen, 03.07.2025
Gruppentreffen Bonner Str. 68 a, St. Augustin, GermanyTreffpunkt:
Familienbildungssstätte Lebenshilfe,
Bonner Str. 68 a,
53757 St. Augustin (Eingang hinter dem Haus)
Beginn: 20.00 Uhr
Treffpunkt:
Familienbildungssstätte Lebenshilfe,
Bonner Str. 68 a,
53757 St. Augustin (Eingang hinter dem Haus)
Beginn: 20.00 Uhr
Die Lebenserfahrung des Pflege- oder Adoptivkindes hinterlässt Spuren in seinem Gehirn, seinem Verhalten und seinem Erleben von Beziehungen. Diese Erfahrungen bringt es mit in die neue Familie. Das Kind teilt sie unmittelbar mit, indem es die Gefühle der Pflege- oder Adoptiveltern und der Geschwister bewegt. Aufgrund seiner Beziehungserfahrungen bringt es Eskalationsstrategien mit, hat aber wenig Erfahrung im versöhnlichen Lösen von Konflikten. Um das zu lernen, ist es auf die Kompetenz seiner Pflegeeltern angewiesen.
Veranstalter ist der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
Treffpunkt:
Familienbildungssstätte Lebenshilfe,
Bonner Str. 68 a,
53757 St. Augustin (Eingang hinter dem Haus)
Beginn: 20.00 Uhr
Rechtliche Grundlagen für Pflegeeltern – Ein Überblick
Das Pflegekindschaftsrecht ist ein besonderes Rechtsgebiet, das sowohl vom Öffentlichen Recht als auch vom Privatrecht geprägt wird. Wichtige rechtliche Grundlagen finden sich im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), im Familienrecht (BGB) sowie im Familienverfahrensrecht (FamFG).
Link: https://stiftung-pflegekind.de/events/seminar-rechte-und-pflichten-von-pflegeeltern-13-09-2025/
Das Familienministerium Nordrhein-Westfalen möchte die Lebensrealitäten von Pflegefamilien besser verstehen und Ihre Erfahrungen, Sichtweisen und Bedürfnisse gezielter in den Mittelpunkt stellen. Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserer Dialogveranstaltung ein – denn niemand weiß so gut wie Sie, was Pflegefamilien im Alltag bewegt.