Hervorgehoben

Seminar: „Rechte und Pflichten von Pflegeeltern“
September 13 Uhrzeit: 10:00 - 16:00
Rechtliche Grundlagen für Pflegeeltern – Ein Überblick
Das Pflegekindschaftsrecht ist ein besonderes Rechtsgebiet, das sowohl vom Öffentlichen Recht als auch vom Privatrecht geprägt wird. Wichtige rechtliche Grundlagen finden sich im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), im Familienrecht (BGB) sowie im Familienverfahrensrecht (FamFG). Darüber hinaus geben die Grundrechte des Grundgesetzes den übergeordneten Rahmen vor.
Damit Pflegeeltern sich in diesem komplexen rechtlichen Geflecht sicherer bewegen und ihre Rechte und Pflichten besser einschätzen können, vermittelt dieses Seminar – unter Berücksichtigung der aktuellen Neuerungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) – einen verständlichen Überblick über die relevanten rechtlichen Grundlagen aus GG, SGB VIII, BGB und FamFG.
Themen des Seminars sind unter anderem:
- Beratungs- und Unterstützungsansprüche
- Hilfeplanverfahren und Beteiligung
- Wunsch- und Wahlrecht
- Sorgerechtliche Befugnisse und Vollmachten
- Vormundschaft
- Umgangsregelungen und Verbleib des Pflegekindes
- Mitteilungspflichten und Sozialgeheimnisse
- Die Rolle der Pflegeeltern im familiengerichtlichen Verfahren
Selbstverständlich ist auch Raum für Ihre individuellen Fragen und Anliegen – Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind ausdrücklich willkommen.
In Kooperation mit:
PAN NRW e.V.
Referentin:
Karola von Zedlitz-Neukirch
Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin, B.Sc. Psychologie und selbst Pflegemutter.
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
Den genauen Ort sowie eine Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Teilnahmegebühr:
- Pflegeeltern (je 2 Personen): 110,00 €
- Einzelpersonen (Pflegevater oder Pflegemutter): 59,00 €
Link: https://stiftung-pflegekind.de/events/seminar-rechte-und-pflichten-von-pflegeeltern-13-09-2025/
Details
- Datum:
- September 13
- Zeit:
-
10:00 - 16:00
- Veranstaltungskategorie:
- Aktuelles