Hervorgehoben
Die Rolle von Pflege- und Adoptiveltern ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Oftmals müssen sie sich mit besonderen Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen oder traumatischen Erlebnissen und Krankheiten,, wie FASD, ihrer Kinder auseinandersetzen. In unserer Selbsthilfegruppe können wir im geschützten Rahmen die Sorgen und Ängste zu teilen. Hier können wir offen über ihre Erfahrungen sprechen, ohne Angst vor Urteil oder Missverständnissen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann nicht nur entlastend wirken, sondern auch Lösungsansätze bieten, die im Alltag helfen können.
Dank der Lebenshilfe in St. Augustin haben wir einen einladenden Gruppenraum für unsere Treffen.
Der Austausch von Erfahrungen in der Selbsthilfegruppe ist ein zentraler Bestandteil unserer Treffen. Indem Eltern ihre Geschichten und Herausforderungen teilen, schaffen sie nicht nur ein Gefühl der Verbundenheit, sondern auch ein Verständnis für die verschiedenen Lebensrealitäten, die jede Familie prägen. Diese Geschichten bieten nicht nur Trost, sondern auch Inspiration, wie man schwierige Situationen meistern kann. Hier lernen wir voneinander und entwickeln Strategien, die uns im Alltag helfen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des gemeinsamen Lernens ist die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Oftmals haben Eltern bereits Lösungen für Probleme gefunden, die andere noch beschäftigen. Diese Art des Wissensaustauschs ist unschätzbar, da sie oft zu neuen Perspektiven und Herangehensweisen führt.
Wir treffen uns alle 2 Monate, immer Donnerstags von 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
in der Familienbildungsstätte Lebenshilfe Bildung NRW
Bonner Str. 68 a
53757 St. Augustin
Wenn Sie zum ersten Mal dabei sein möchten, melden Sie sich bitte vorher kurz telefonisch bei uns – so können wir Sie bestmöglich willkommen heißen.