Initiativkreis Pflege- und Adoptivfamilien
Rhein-Sieg Kreis und Bonn
Initiativkreis für Pflege- und Adoptiveltern im Rhein-Sieg-Kreis Initiativkreis für Pflege- und Adoptiveltern im Rhein-Sieg-Kreis
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gruppentreffen
  • Weitere Hilfen
    • Therapien
    • Beratung und Supervision
    • Schule und Beruf
    • Freizeit und Ferien
    • Artikel und Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Rechtliches
    • Infolinks
    • Alles zu FASD
  • Wir über uns
  • Kontakt

Buchtipp: Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung

Am 12. September 20233. Juli 2025In BücherTags Behinderung, Literatur

Gewaltfreie Kommunikation – neue Wege im Umgang mit herausforderndem Verhalten
Ein praktischer Ratgeber für die Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) eröffnet neue Perspektiven für alle, die Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag begleiten – ob in Wohngruppen, Schulen, Werkstätten oder anderen pädagogischen Kontexten.

Was tun, wenn Maya sich tagelang nicht waschen möchte, Ahmed beim Essen ununterbrochen redet oder Simone in der Schulkantine mit Geschirr wirft? Solche Situationen gehören zum Alltag vieler Fachkräfte – und stellen sie regelmäßig vor große Herausforderungen.

Doch wie lassen sich solche Momente achtsam, respektvoll und gleichzeitig klar lösen? Welche Reaktionen helfen wirklich weiter – für alle Beteiligten?

Die Gewaltfreie Kommunikation bietet genau dafür einen wertvollen Ansatz. Sie unterstützt dabei, Konflikte besser zu verstehen, Eskalationen zu vermeiden und auf Augenhöhe in Verbindung zu bleiben.

Dieser praxisnahe Ratgeber zeigt, wie das gelingen kann – mit vielen Beispielen, konkreten Formulierungen, interaktiven Übungen und direkt umsetzbaren Impulsen. Nach einer Einführung in die vier Grundelemente der GFK (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) widmet sich die Autorin unter anderem folgenden Themen:

  • Bedürfnisse bei Menschen mit Intelligenzminderung erkennen und achtsam begleiten

  • Sozio-emotionale Entwicklung von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter

  • Bedarfsorientierte Sprache in der täglichen Arbeit

  • Empathie leben – das „Vier-Ohren-Modell“ verstehen und anwenden

  • Macht und Verantwortung – ein bewusster Umgang mit Strukturen

  • Gewaltfreie Kommunikation im Team – Spannungen offen und konstruktiv ansprechen

  • Kritik und Vorwürfe verstehen und verwandeln

Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die mit Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten – klar, einfühlsam, fundiert und mit ganz viel Praxisbezug.

von Karen Nimrich
ISBN 978-3-99082-107-7

Buchtipp: HirnsalatBuchtipp: Mona und die magische Gefühlsleiter

Nächstes Gruppentreffen

Okt. 30
Hervorgehoben 20:00 - 22:00

Gruppentreffen, 30.10.2025

Kalender anzeigen
  • Therapien
  • Beratung und Supervision
  • Schule und Beruf
  • Freizeit und Ferien
  • Bücher
  • Rechtliches
  • Infolinks
  • Alles zu FASD

Schlagworte

Adoption Alkohol Alltag Anlaufstellen Ausbildung Behinderung Coaching Diagnostik Entlastungsangebote Erbrecht Ergotherapie FAS FASD Ferien Freizeit Fussball Gutachten Hilfeplan Jugendcamp Kinderbuch Kinderbücher Kindeswohl Klettern Lernen Literatur Medien Misshandlung Online Portal Pubertät Rechtsanwalt Reiten Reiterferien Schule Seminare Stress Studie Supervision Therapie Traumatisierung Umgangskontakte Urlaub Verhalten Verlag Vernachlässigung VolljährigkeitFASD
Initiativkreis für Pflege- und Adoptiveltern im Rhein-Sieg-Kreis Initiativkreis für Pflege- und Adoptiveltern im Rhein-Sieg-Kreis
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Datenschutzerklärung | © 2025
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}