Seit 2018 setzt sich der Kölner Verein FAIR.STÄRKEN e.V. mit viel Engagement für Kinder und Jugendliche ein – besonders für jene, die in herausfordernden Lebenssituationen aufwachsen.
Mit Sozialkompetenztrainings, Gruppenangeboten und Gewaltprävention begleitet der Verein junge Menschen dabei, ihre Stärken zu entdecken, Gemeinschaft zu erleben und ihre Rechte kennenzulernen.
Gemeinsam stark – besonders für benachteiligte Kinder
Der Verein richtet seine Angebote gezielt an Kinder und Jugendliche, die von gesellschaftlicher Benachteiligung betroffen sind. Die Gründe dafür sind vielfältig: Armut, Alleinerziehung, Arbeitslosigkeit, psychische Belastungen in der Familie, Kriegserfahrungen, Flucht, traumatische Erlebnisse, häusliche Gewalt oder soziale Ausgrenzung.
Diese Kinder brauchen mehr als nur Mitgefühl – sie brauchen verlässliche Begleitung, geschützte Räume und konkrete Unterstützung, um sich entwickeln und entfalten zu können.
Was FAIR.STÄRKEN konkret tut
Die Schwerpunkte der Arbeit sind:
- Soziales Lernen
Kinder lernen, Konflikte fair zu lösen, Gefühle zu benennen und Empathie zu entwickeln. - Vielfalt und Teilhabe
Unterschiedliche Lebensweisen werden als Stärke vermittelt – mit dem Ziel, Ausgrenzung vorzubeugen. - Demokratie und Nachhaltigkeit
Kinder werden ermutigt, ihre Meinung zu äußern und Verantwortung für ihr Umfeld zu übernehmen. - Pflegekindergruppe
Spezielle Gruppenangebote für Kinder in Pflegefamilien bieten Halt, Austausch und Stärkung.
Lernen, erleben, aufatmen – auch in den Ferien
Ein besonderes Highlight sind die pädagogisch begleiteten Ferienfahrten: Für viele Kinder sind sie der erste Urlaub überhaupt – eine Gelegenheit, aus dem Alltag auszubrechen, Natur zu erleben, Neues zu entdecken und das Gelernte in entspannter Atmosphäre zu vertiefen.
Link: https://fairstaerken.de